Prof. Dr. Stefan Plaggenborg
Studium der Geschichte und Germanistik in Freiburg i. Br.
Promotion 1986, Thema der Dissertation: „Staatsfinanzen und Industrialisierung in Russland 1881-1903. Die Bilanz der Steuerpolitik für Fiskus, Bevölkerung und Wirtschaft“
1987-1994 wissenschaftlicher Angestellter, dann wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte an der Universität Freiburg
Habilitation 1993, Thema der Habilitationsschrift „Revolutionskultur. Menschenbilder und kulturelle Praxis in Sowjetrussland zwischen Oktoberrevolution und Stalinismus“
Venia legendi für Neuere und Osteuropäische Geschichte
1994-1999 Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte an der Universität Jena (Stiftungslehrstuhl des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft)
1999-2007 Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte an der Universität Marburg
Oktober 2009-Dezember 2010 Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies
Oktober 2015-September 2016 Fellow am Historischen Kolleg in München
seit Oktober 2007 Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum.
Forschungsschwerpunkte
- Vergleichende Geschichte autoritärer Regimes im 20. Jahrhundert
- Herrschaft in der Moskauer Rus‘ (15.-17. Jh.)
- Politik, Gesellschaft und Kultur der Sowjetunion
Lehre
Lehrveranstaltungen mit Schwerpunkt in der Geschichte Russlands und der Sowjetunion, darüber hinaus zur Geschichte Ostmitteleuropas und Südosteuropas der Neuzeit