Osteuropa-Kolleg NRW

Das Kolleg bildet einen Zusammenschluss universitärer und nicht-universitärer Institutionen unter einem organisatorischen Dach, ohne die Autonomie der einzelnen Einrichtungen einzuschränken; es koordiniert die Zusammenarbeit zum Nutzen aller Mitglieder. Die Tätigkeiten des Kollegs zielen darauf, Forschungen, Lehrveranstaltungen, Ausstellungen und verwandte Aktivitäten zu Geschichte, Kultur, Sprache, Politik und Gesellschaft in Osteuropa vom Beginn der Neuzeit bis in die Gegenwart zu initiieren, selbst zu veranstalten und zu koordinieren.

Wir pflegen enge Kontakte zu osteuropäischen Institutionen. Fachleute und Institutionen aus Osteuropa werden in die Aktivitäten des Kollegs einbezogen. Der internationale Dialog und die Kooperation über Ländergrenzen hinweg ist integraler Bestandteil der Aktivitäten.

Homepage des Osteuropa-Kollegs


Kolloquium des Kollegs

Liebe Freundinnen und Freunde der Osteuropäischen Geschichte,

sehr herzlich laden wir Sie ein zum Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW.



Lesen Sie auch: Polenstudien „tief im Westen“. Ein Schmelztiegel der Perspektiven im Osteuropa-Kolleg NRW