Dr. Michael Hagemeister – Kurzvita

Studium der Geschichte, Slavistik, Germanistik und Philosophie in Basel und Marburg/Lahn.
Promotion 1989 mit einer Arbeit über den russischen Philosophen Nikolaj Fedorov.
1984-1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Slawischen Seminar in Marburg.
1994 Gastprofessor am Seminar für Komparatistik in Innsbruck.
1994-1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lotman-Institut für russische und sowjetische Kultur an der Ruhr-Universität Bochum.
2000-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
2006-2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Basel (SNF-Projekt).
Zudem Lehraufträge in Marburg, Innsbruck, Basel sowie am Osteuropa-Institut der FU Berlin.
2009-2011 Vertretung der Professur für Geschichte Osteuropas an der LMU München.
2012-2013 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
2011 und 2013-2014 Vertretung der Professur für Geschichte Osteuropas an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

Forschungsschwerpunkte

Russische Philosophie und Geistesgeschichte
Utopisches und apokalyptisches Denken in Russland
Die Ideologie des russischen Raumfahrtprogramms
Biopolitische Utopien in Russland/der Sowjetunion
Russische Emigration
Russischer Rechtsextremismus
Die „Protokolle der Weisen von Zion“
Die „antisemitische Internationale“ in der Zwischenkriegszeit