Aufsätze

Prof. Dr. Stefan Plaggenborg

Gottfried Schramm – Wege durch die Geschichte, in: Freiburger Universitätsblätter, Heft 221, September 2018, S.89-97.

Kemalismus und Bolschewismus. Ungleiche Brüder und ihr historisches Erbe, in: Osteuropa 68 (2018), Heft 10-12, S. 51-80.

Sozialpolitik in der Sowjetunion 1975-1991: Ein Beitrag zum Untergang, in: Uwe Backes/Günther Heydemann/Clemens Vollnhals (Hg.), Staatssozialismen im Vergleich. Staatspartei – Sozialpolitik – Opposition. Göttingen 2019, S. 45-60.

Dr. Agnieszka Zaganczyk-Neufeld

Everyday Apocalypse: Russian and Jewish ‘Sects’ at the End of the 18th Century. In: Apocalypse Now. Connected Histories of Eschatological Movements from Moscow to Cusco, 15th-18th Centuries. Edited by Damien Tricoire and Lionel Laborie. London 2022

Sekten im russischen Imperium – Stand und Perspektiven der Forschung. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 1/2021, S. 102-125

Dr. Michael Hagemeister

Y a-t-il un «cosmisme russe» ? A-t-il même jamais existé? In: Annick Duraffour, Philippe Gumplowicz, Grégoire Kauffmann, Isabelle de Mecquenem, Paul Zawadzki (Hg.): La modernité disputée. Textes offerts à Pierre-André Taguieff. Paris 2020, S. 187-191.

Die „Weisen von Zion“ als Agenten des Antichrists. In: Im Dialog. Beiträge aus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 3 (2020), S. 137-151.

Učenie N.F. Fedorova v ocenke zarubežnoj istoriografii (interv’ju s M. Chagemejsterom k 190-letiju so dnja roždenija N.F. Fedorova. In: Filosofija i obščestvo. Naučno-teoretičeskij žurnal, 1 (94), 2020, S. 116-125.

Nikolaj Fjodorows Projekt der universellen Erlösung und der „russische Kosmismus“. In: Boris Groys, Anton Vidokle (Hg.): Kosmismus. Berlin 2018, S. 168-184. (Bibliothek 100 Jahre Gegenwart).

„Der Tod ist eine der Illusionen des schwachen menschlichen Verstandes.“ Konstantin Ciolkovskijs ‚kosmische Philosophie‘.“ In: Tatjana Petzer (Hg.): Unsterblichkeit. Geschichte und Zukunft des Homo immortalis. Berlin 2018, S. 17-24. (Interjekte 12/2018). http://www.zfl-berlin.org/publikationen-detail/items/unsterblichkeit.html

The Third Rome against the Third Temple: Apocalypticism and Conspiracism in Post-Soviet Russia. In: Asbjørn Dyrendal, David G. Robertson, Egil Asprem (Hg.): Handbook of Conspiracy Theory and Contemporary Religion. Leiden 2018, S. 423-442. (Brill Handbooks on Contemporary Religion; 17)

Le „cosmisme russe“ –  la „philosophie de l’avenir“? In: Le cosmisme russe, I. Tentative de définition. Slavica Occitania, 46, 2018, S. 49-67.

The Third Rome against the Third Temple: Apocalypticism and Conspiracism in Post-Soviet Russia. In: Asbjørn Dyrendal, David G. Robertson, Egil Asprem (Hg.): Handbook of Conspiracy Theory and Contemporary Religion. Leiden: Brill 2018, S. 423-442. (Brill Handbooks on Contemporary Religion; 17)

Le „cosmisme russe“, „philosophie de l’avenir?“. In: Françoise Lesourd (Hg.): Le cosmisme russe. I. Tentative de définition, Toulouse 2018 (Slavica Occitania, 46), S. 49-67.

Nikolaï Fiodorov et son projet pour le salut de l’humanité. In: Françoise Lesourd (Hg.): Le cosmisme russe. II. Nikolaï Fiodorov, Toulouse 2018 (Slavica Occitania, 47), S. 65-74.

Die Protokolle der Weisen von Zion. Der Mythos der jüdischen Weltverschwörung. In: Verschwörungstheorien – früher und heute. Katalog zur Sonderausstellung der Stiftung Kloster Dalheim, Münster 2019, S. 50-62.

Sebastian Döpp

mit Dr. Meret Strothmann: Wie lehrende und lernende Historikerinnen und Historiker zusammenarbeiten. Die Tutorien im Rahmen des Integrierten Proseminars am Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum, in: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an (VvAa) (1/2020), S. 74-107. (German/English)

Lenin- und Suvorovdenkmäler in Transnistrien. Politisch instrumentalisierte Erinnerungskultur, in: Deutsch-Rumänische Hefte / Caiete Germano-Române (Halbjahresschrift der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft), Jahrgang XXII, Heft 2 (Winter 2019), S. 22-25.